Der Hitlerputsch von 1923

Startseite

Themen



   Die Planung

   Die Putschisten

   Der Verlauf

   Die Opfer

   Die Folgen


Der Hitlerputsch

Die Opfer

Welche Opfer forderte der Hitler-Putsch?

Der Hitlerputsch Die Opfer des Bürgerbräu-Putsches wurden seit der Machtergreifung Hitlers jedes Jahr an der Münchner Feldherrenhalle, gelegen zwischen der Theatinerkirche der Jesuiten und der königlichen Residenz, mit pseudo religiös anmutenden Zeremoniellen als "Blutzeugen der Bewegung" geehrt.

Während der Inszenierung wurden istrumentalisierend die Namen der Opfer auf Seiten der NS-Bewegung verlesen: Felix Allfarth, Theodor Casella, Andreas Bauriedl, William Ehrlich, Anton Hechenberger, Martin Faust, Oskar Körner, Kurt Neubauer, Karl Kuhn Karl Laforce, Klaus von Pape, Johann Rickmers, Theodor von der Pfordten, Lorenz Ritter von Stransky-Griffenfeld, Max Erwin von Scheubner-Richter und Wilhelm Wolf.

In einem pompös angelegten nächtlichen Zeremoniell durchschritten die Nazi-Größen eine Reihe an Ehrenabordnungen vom Siegestor her kommend. Durch die phänomenale Akustik dieses Platzes, muss diese NS-Propaganda-Veranstaltung in weiten Teilen Münchens zu hören gewesen sein. Zentraler Mittelpunkt der Veranstaltung war das Gedenken an die sogenannten "Blutzeugen", die Verlesung deren Namen und das Berühren neuer NSDAP-Fahnen, aus alle Teilen des Reiches, an der sogenannten "Blutfahne.

Eine Gedenktafel an der rechts liegenden Residenz erinnert an die damals vier getöteten Polizisten: Friedrich Fink, Nikolaus Hollweg, Max Schobert und Rudolf Schraut. Die Gedenktafel wurde am 9. November 2010 enthüllt. Der Tag erinnert zugleich auch an die Jahre später groß angelegte deutschlandweite Reichskristallnacht, wo Synagogen brannten, Mitbürger gedemütigt und Recht auf das Übelste gebrochen wurde.


verwandte Themen

   Ereignisse der Geschichte
   Der 2. Weltkrieg
   Eroberer

(c) 2012 by hitler-putsch.de Hinweise Impressum